RuhrFutur ZWANZIG16: Die Bildungsinitiative nimmt Fahrt auf
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Michael Steinbrecher, Technische Universität Dortmund
09.30 Uhr | Offener Anfang und Akkreditierung |
10.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Michael Steinbrecher im Gespräch mit |
10.45 Uhr | Keynote "Visionen für die Bildungslandschaft der Metropole Ruhr" |
11.30 Uhr | Dialog der RuhrFutur-Partner |
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | Parallel stattfindende Foren Forum1: „Strukturen öffnen – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen“: Forum 2: "Gemeinsam aktuellen Herausforderungen begegnen“: Forum 3: „Von gemeinsamen Daten zu gemeinsamen Strategien zum gemeinsamen Handeln“: Forum 4: „Vom Ich zum Wir – Möglichkeitsräume gelingender Kooperation entlang der Bildungsbiografie“: (Anmeldung geschlossen) Forum 5: "Das Individuum im Blick – Individuelle Förderung Bildungsbiografie begleitend“: (Anmeldung geschlossen) Forum 6: „Gemeinsam wirken? – Herausforderungen bei der Steuerung von regionalen Bildungslandschaften" |
15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Vorstellung erster Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung – Reallabor RuhrFutur |
16.00 Uhr | Resümee und Perspektiven |
16.30 Uhr | Offener Ausklang |
Eine Übersicht über die parallel stattfindenden Foren finden Sie hier.