Prof. Dr. Michael Steinbrecher im Gespräch mit …
Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Winfried Kneip, Stiftung Mercator und Ulrike Sommer, RuhrFuturAudiomitschnitt: Gespräch Frau Löhrmann
Keynote
Prof. Dr. Gerhard de Haan, Institut Futur an der Freien Universität Berlin
"Visionen für die Bildungslandschaft der Metropole Ruhr"Audiomitschnitt: Prof. Dr. Gerhard de Haan
Präsentation: Prof. Dr. Gerhard de Haan
Dialog der RuhrFutur-Partner
Ulrich Ernst, Stadt Mülheim an der Ruhr und Prof. Dr. Barbara Welzel, Technische Universität Dortmund Audiomitschnitt: Dialog der RuhrFutur-Partner
Forum1: „Strukturen öffnen – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen“
Dr. Oliver Vorndran, Bildungs- und Integrationszentrum Kreis PaderbornPräsentation: Dr. Oliver Vorndran
Forum 2: "Gemeinsam aktuellen Herausforderungen begegnen“
Dr. Cornelia Schu, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration
„Herausforderungen der Neuzuwanderung für das Bildungssystem“Präsentation: Dr. Cornelia Schu
Forum 4: „Vom Ich zum Wir – Möglichkeitsräume gelingender Kooperation entlang der Bildungsbiografie“
Dr. Matthias Rürup, Bergische Universität Wuppertal
„Netzwerke im Bildungswesen – Vielfalt, Zweck & Gestaltung“Präsentation: Dr. Matthias Rürup
Forum 5: "Das Individuum im Blick – Individuelle Förderung Bildungsbiografie begleitend“
Prof. Dr. Christian Fischer, Universität MünsterPräsentation: Dr. Christian Fischer.pdf
Forum 6: „Gemeinsam wirken? – Herausforderungen bei der Steuerung von regionalen Bildungslandschaften"
Wilfried Lohre, Institut für kommunale BildungPräsentation: Wilfried Lohre
Vorstellung erster Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung – Reallabor RuhrFutur
Prof. Dr. Nina Kolleck, Freie Universität BerlinPräsentation: Prof. Dr. Nina Kolleck
Audiomitschnitt: Reallabor RuhrFutur
Resümee und Perspektiven
Karola Geiß-Netthöfel, Regionalverband Ruhr, Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Fachhochschule Dortmund und Ulrike Sommer, RuhrFuturAudiomitschnitt: Resümee und Perspektiven
Weitere Downloads verschiedener Publikationen, wie unsere futur: Ausgaben oder unsere neue Broschüre „Gemeinsam wirken“ finden Sie unter http://www.ruhrfutur.de/downloads.